Ihre Praxis braucht ein modernes Update?
EVA EINRICHTUNG in Hamburg schafft mit wenigen Handgriffen viel frischen Wind in Ihren Praxisräume - und konzentriert sich auf formschöne, liebevolle Funktionalität.
Das ist es, was unsere Arbeit im Wesentlichen ausmacht.
Unser Ziel: Am Ende des Tage stimmt das große Ganze.
Aus Design, Funktion, gesetzlichen Vorgaben, Ihren Vorstellungen und Rahmenvorgaben von Raum und Material
sorgen wir für eine Praxiseinrichtung mit Pfiff, Funktionalität und Modernität - und vor allem gestalten wir Räume, die zu Ihnen und zu Ihren Patient:innen passen.
/ Stimmige Raumatmosphären.
/ Einrichtungsstil und Praxis-Funktionen bilden harmonisches Gesamtbild.
/ Patienten kommen gerne in die Praxis.
/ Referenzen Praxiseinrichtung
Wenn Eva nicht gewesen wäre, säßen wir noch immer auf alten weißen Kisten. Danke, liebe Eva, für deine tolle Arbeit. Wir sind richtig glücklich und unsere Patienten sagen uns ganz oft, wie gerne sie in unserem Warteraum sitzen. Besonders der rosa Fisch an der Wand ist sehr beliebt bei den Kleinsten. Dankeschön und komm mal wieder rum!
Britta von "Praxis für Physiotherapie" in Altona
Eva Einrichtung hat für unsere Praxen die gesamte Einrichtung professionell und mit persönlicher Note neu gestaltet. Nicht nur Ihre konzeptionelle Arbeit auch Ihr Geschmack und ihr Feingefühl für alle Feinheiten der Gestaltung waren super. Danke für die tolle Arbeit die uns nicht nur eine schöne stylische Praxis, sondern auch einen gemütlichen, professionellen Arbeitsplatz geschaffen hat. Es war ne tolle Zusammenarbeit die Praxen neu zu gestalten.
Astrid vom Ergoteam Ottensen
FAQ
INHALT
1. Warum sollte die Praxiseinrichtung von Experten übernommen werden?
2 Wie können Komfort + Optik gleichermaßen punkten?
3. Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für eine Praxiseinrichtung?
Praxiseinrichtungen sollten im besten Fall zu Ihrem Team und dem Workflow Ihres Fachgebiets passen. Unbedingt sind auch zahlreiche gesetzliche Anforderungen bei der Praxisplanung zu berücksichtigen. Dazu gehören allgemeine Vorschriften zum Thema Arbeitsschutz, aber auch Hygienerichtlinien und viele andere große und kleine gesetzliche Bestimmungen.
Das Full-Service-Team von EvaEinrichtung besteht aus erfahrenen Experten mit einer großen Erfahrung an Praxisgestaltungen. Wir wissen genau, auf welche Punkte wir achten müssen und wie wir dabei Ihre Ressourcen bei der Umsetzung effizient einbinden.
Fazit: Es ist sehr sinnvoll, eine professionelle Praxiseinrichtung zu beauftragen. Sie können darauf vertrauen, dass die unzähligen Gesetz- und Regelwerke für eine gesetzlich richtige Praxiseinrichtung eingehalten sind und vermeiden das Risiko, dass Sie bei Ihrer Praxisplanung etwas vergessen und später teuer nachbessern müssen.
Unser Team von EVA EINRICHTUNG, allen voran Chefplanerin und Interior Designerin Eva Schmid, sichert Ihnen eine entspannte und sichere Praxiseinrichtung – mit Fokus auf Design, Funktion und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für Praxiseinrichtungen.
Das Ergebnis sind passgenaue und effiziente Abläufe in Ihrer Praxis und eine komfortable Praxiseinrichtung, die das Praxisteam und Patient:innen einlädt zum Wohlfühlen.
Die wichtigste Herausforderung einer modernen Praxiseinrichtung ist:
ansprechend zu sein.
Das Team von EvaEinrichtung arbeitet dafür mit modernen und vielseitigen und auf Wunsch mit nachhaltigen Materialien, die eine angenehme Atmosphäre schaffen. Wir achten darauf, dass wir Materialien, die leicht zu pflegen und leicht zu reinigen, bevorzugt bei der Praxiseinrichtung einsetzen.
Wichtig ist uns, dass zukünftige Praxisbesucher:innen und das Praxisteam sich gut aufgehoben fühlen in Ihren Praxisräumen. Deshalb arbeiten wir in der Gestaltung mit zur Praxis passenden Bildern und einer beruhigenden Wand-, Farb- und Bodengestaltung. So sorgen wir mit dem Interior Design in Ihrer Praxis für eine gute Stimmung und ein harmonisches Umfeld zum Wohlfühlen.
Bei der professionellen Praxiseinrichtung kommt eine Vielzahl an verschiedenen gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien zum Einsatz. Wichtige gesetzliche Vorgaben für die Gestaltung einer Praxiseinrichtung sind:
#Arbeitsstättenverordnung
Die Räumlichkeiten als Arbeitsplatz müssen die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung erfüllen, zum Beispiel durch das Einrichten eines Pausenraums oder den Einbau einer Klimaanlage.
#Hygienevorschriften
Es gelten für Praxen Hygienevorschriften, die sich je nach Land und Bundesland unterscheiden können.
#Brandschutz
Auch Brandschutz ist ein Must-Have für eine korrekte Praxiseinrichtung.
#Barrierefreiheit
Menschen mit mobilen Einschränkungen dürfen keine Benachteiligung beim Besuch Ihrer Praxis erfahren. Dafür sorgen die Gesetze zur Barrierefreiheit
#Datenschutzgesetz
Die persönlichen Daten Ihrer Patient*innen sind unbedingt zu schützen. Dafür gibt es gesetzliche Datenschutzvorgaben, deren Einhaltung bei der Praxiseinrichtung für unsere Arbeit eine wichtige Rolle spielen.